In dieser Folge hast du passend zur Bundestagswahl die Wahl zwischen vielen verschiedenen Themen: Die Volt Partei, „entschlossen für Deutschland“, das neue Die Ärzte Album, neue Erlebnisse auf Autobahntoiletten, Briefing in Leipzig, die Sascha Grammel Doku, Straßenzauberei, Magie im Mercury, Belüftungsanlagen in Theatern, Interaktion mit dem Publikum und Corona, Karte an der Decke, Schreck in der Show, Trick or Treat, die BER-Verschwörungstheorie, der Beethoven-Witz und natürlich der Wendler. Wähle jetzt!
-
Komische Gespräche
#77: Ideen zur Bundestagswahl
In dieser Folge sprühen Timothy Trust & Martin Sierp voller Ideen beim wöchentlichen Besprechen ihrer Erleb- und Erkenntnisse. Ihr Wahlprogramm an Themen enthält Montezumas Rache, schon wieder der 80. Geburtstag, Rubiks Cubes machen unsexy, negative Komplimente, das falsche Backstagebändchen, Kleider machen Leute, die Rollstuhlnummer, Karo 3 auf dem Rücken, Netzteil in Leipzig, Trust bei TikTok, Kinder im Supermarkt, zu Gast im Podcast „Reihenmittelhaus“ und natürlich die Bundestagswahl. Wähle auch du diesen Podcast mit Erst- und Zweitstimme!
#76: Shit happens!
Diesmal hauen Timothy Trust & Martin Sierp mächtig auf die Kacke und unterhalten sich über Martins Darmspiegelung, mit Durchfall beim Banktermin, die Versenkung eines U-Boots mittels Toilettenspülung, der 80. Geburtstags-Fail, unmoralische Auftritte, der Massagesessel mit Zero Gravity, Capital Bra & der Wiener Wald und Gespräche bei McDonalds am Drive-in Schalter. Sei kein Pipi-Mädchen, sondern höre dir diese Folge an.
#75: irrationale Fans
Timothy Trust & Martin Sierp präsentieren – wie immer – rational, emotional und irrational die Themen ihrer Woche: Bedeutungswandel von Vornamen, Hass auf „refurbished“, Jochen Stelter again, Charlie Watts in Rostock, Aggressionen gegen Paul, Schreien am Bahnhof, der Kaffee kommt immer zu spät, Leute belauschen, Asan – der Zauberer aus Polen, den Saal leergespielt, ABBA kommt zurück, Wasserspringen ohne Applaus und Martin tanzt jetzt Salsa. Es wäre übrigens total irrational, sich diese Folge nicht anzuhören!
#74: der letzte Elternabend
In dieser Folge sprechen Timothy Trust & Martin Sierp über den Zeit Verbrechen Podcast, den Comedy-Zauberer und das Gesamtkunstwerk Jochen Stelter, Usedom 2.0, in Polen tanken und sein Auto waschen, Andy Kaufman, nackte Frauen auf der Bühne, Martins letzter Elternabend, Timothy Zauberworkshop für Kinder, der Honigtopf von Macbeth, Free Guy und Hit & Run und zum Abschluss vietnamesische Begrüßungen. Wer diese Episode nicht hört, wird nicht versetzt und bekommt einen Eintrag ins Klassenbuch!